Stationäre Porenprüfung von Wellschläuchen – ISOTEST® act Branchenlösung
In der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Medizintechnik werden Wellschläuche zum Schutz und zur Bündelung elektrischer oder anderer Leitungen und auch zur Ausführung flexibler Verbindung zu peripheren Geräten verwendet.
Die stationären ISOTEST® act Porenprüfanlagen ermöglichen eine zuverlässige und sichere Prüfung von thermoplastischen Wellschläuchen auf Porenfreiheit. Eine berührungslose Prüfung mittels Ringelektroden und die einfache Erdung über einen Rohrdorn (Mandril) erlauben eine unkomplizierte Integration in Ihren Produktionsprozess.
Unsere Empfehlung
Stationäres Porenprüfgerät ISOTEST® act 8.0 / 35
- Prüfspannung 0,5 - 8,0 kV in 0,5 kV Schritten (ISOTEST® act 8.0)
oder 7,5 - 35 kV in 2,5 kV Schritten (ISOTEST® act 35) - Hochspannungs-Impulstechnik
- keine statische Aufladung
- Prüfung auch von feuchten und bedingt leitfähigen Oberflächen
- bis zu 6 Prüfkanäle durch Synchronisation mehrerer Geräte (Master / Slave Betrieb)
- „Phantom-Erdung“ – kein direkter Erdkontakt erforderlich
- externe Aktivierung / Deaktivierung der Prüfspannung
- einstellbare Empfindlichkeit und Filterfunktionen
Stationäres Hochspannungs-Voltmeter ISOTEST® HV conti
Kontinuierliche und externe Überwachung der Hochspannungsprüfung stationärer ISOTEST® act Porenprüfanlagen.
- regelwerkskonforme Überprüfung von stationären ISOTEST® act Prüfgeräten
- Auslegung für den Dauereinsatz (3-Schicht-Betrieb)
- Schnittstellen zur externen Dokumentation von Prüfspannung und Betriebszustand
- höchste Störsicherheit bei der Messauswertung dank modernster Lichtwellenleitertechnik